Paläolithikum: ca. 1000000-20000 v.Z.

 

- Die Menschen leben als Jäger und Sammler.

- Industrie: Industrien werden die verschiedenen Macharten der Steinwerkzeuge genannt.

     Bezeichnet werden die Industrien nach ihrem ersten Fundort.

- Abri: ein Felsüberhang, eine Halbhöhle mit Spuren menschlicher Anwesenheit

- Bestattungssitten der Neandertaler:

   - Hockerstellung, mit Ocker bestreut, mit Muschelketten über der Stirn geschmückt

 

Fundorte:

Levante und Syrien:

 

Fundort al-`Ubaydiyya, 3 km südlich vom See Tiberias, Levante:

- Ausgrabung: 1960-1974 Ofer Bar-Yosef, Naama Goren-Inbar

- Älteste Spuren des Menschen im Vorderen Orient:

   In durch geologische Verwerfungen senkrecht stehende Schichten wurden 1,4 Mill. Jahre alte

   Werkzeuge und Knochen erjagter Tiere des Homo Erectus gefunden.

 

Fundort Oase von El-Kum/Kowm, in der Nähe von Raqqa, Syrien:

- Ausgrabung durch französische Archäologen

- Funde des Homo Erectus aus dem Paläolithikum um 400000 v.Z. und dem Epipaläolithikum.

 

Fundort Afrin Tal, an der Grenze zur Türkei, Syrien:

- Knochenfunde des Neandertalers in Höhlen und im Freiland aus dem Paläolithikum

 

Fundort Mount Karmel, am Mittelmeer, Levante:

- in Höhlen:

   - Ablagerungen von Kulturresten im mehreren Schichten aus dem Paläolithikum und dem

     Epipaläolithikum

   - Diese Funde in Schichten schufen die Grundlagen zur Theorie der Stratigraphie.

- Abri: Funde von Neandertalern

 

Fundort Nahr el Kebir, Syrien:

- mit verschiedenen Strandverläufe, mit Funden aus dem Paläolithikum

 

Fundort ein Abri im Wādī Natuf:

- Funde von Neandertalern

 

Türkei:

Fundort Abri in Beldibi, bei Antalya:

- Funde von Neandertalern

- schwungvolle Höhlenzeichnung eines Hirsches und eines Stieres im Galopp

 

Fundort „Schwarze Höhle“ Karaїn, bei Antalya:

- Funde von Neandertalern

- Höhlenzeichnungen

 

Nordmesopotamien:

Fundort Hazar Merd, Nordirak:

- Ausgräberin: Dorothe Garrod

- 6 Höhlen, davon 2 mit Funden aus dem Paläolithikum

 

Fundort Abris in Zarzi und Palegaura, Nordirak:

- Funde von Neandertalern

 

Fundorte Höhlen im Nordirak: Šanīdār

- Ausgräber Solecki, beim Irak-Ğarmo-Projekt

- Funde von Neandertalern

- Steinwerkzeuge aus dem Mousterien

 

Iran:

Fundort Hotu- und Belt-Höhle am Kaspischen Meer:

- Funde von Neandertalern

 

 

Epipaläolithikum: ca. 20000 v.Z. – 10000 v.Z.

 

- Es wird nicht wie in Europa Mesolithikum genannt, weil die Leitform des Mesolithikums,

   die Mikrolithen nicht vorhanden sind.                                                      

- weitere Zeiteinteilungen im westlichen Vorderen Orient:

   Kebarien/an:                       ca. 20000 – 15000 v.Z.

   geometrisches  Kebarien:       ca. 15000 – 12500 v.Z.

   Natufien:                            ca. 12500 – 10000 v.Z.

- weitere Zeiteinteilungen im östlichen Vorderen Orient:

   Zarzien

- In älteren Texten gibt es häufig die Zeitangabe BP (Before Present) statt BC (Before

   Christus), allerdings ist das alte BP aufgrund neuerer genauerer Einteilungen ungleich

   zu BC + 2000.

- Bis ca. 10000 v.Z. leben die Menschen als Jäger und Sammler.

 

Das Klima:

Ab 20000 v.Z. wird es wärmer unterbrochen von kurzen Kältephasen

(z.B. ist es sehr kalt um 10000 v.Z.)

Þ günstige feuchte klimatische Bedingungen zwischen 15000 v.Z. und 8000 v.Z. im Bereich des

     fruchtbaren Halbmondes (Levante, Westränder des Zagros-Gebirges): viel Wildgetreide,

     viele jagdbaren Tiere

Þ viele Entwicklungsschritte wurden dort zuerst gemacht, wichtige Fundorte: z.B.: Mallaha, Jericho

Þ erste Behausungen (Rundhütten) außerhalb der Höhle

 

Natufien: 12500 – 10000 v.Z. / 11800-8000 v.Z.

Fortschritte im Natufien:

- erste Höhlenmalereien: Tiere

- erste Tierstatuen

- erste geritzte Menschendarstellungen

- erste Behausungen (Rundhütten) außerhalb der Höhle:

   Rundhütten: Runde manchmal nur 2 m im Durchmesser messende Hütten, in den Hang

   gesetzt, mit Schilfdach, aus Holzpfählen, die mit Lehm verputzt wurden

- erste Dauerbesiedlung von Plätzen

- Hund erstes Haustier um 10000 v.Chr.

 

Fundorte:

Levante und Syrien:

Fundgebiet Jordan:

- Knochen mit eingeritzten Gesichtern

 

Fundort Erq el Aḫmar, südöstlich von Bethlehem:

- Schädelbestattungen

 

Fundort Hayonim, an der israelischen Mittelmeerküste:

- Höhle: Schädelbestattungen

 

Fundort Aïn Mallaḫa (heute Eynan), nördlich vom See Genezareth, Levante:

- Bestattung einer Frau zusammen mit einem kleinen Hund

   Þ Hund, erstes Haustier als Jagdbegleiter oder als Spielkamerad und Beschützer für Kinder

- Schädelbestattungen

 

Fundort El-Wad am Karmel:

- Schmuck

 

Fundort Abu Hurayra, Syrischer (Mittlerer) Euphrat:

besiedelt mit Rundhütten mit Schilfdach, der Ort wurde am Wanderweg der Gazellen erbaut,

die erjagten Tiere waren zu 80% Gazellen, es wurden Pflanzenreste aus jeder Jahreszeit gefunden

Þ Der Ort wurde ganzjährig besiedelt

Þ Aus einem vorübergehendem Jagdlager wurde aufgrund der günstigen Position eine

     ständig bewohnte Siedlung.

 

Fundort Mureybet, am Syrischen (Mittleren) Euphrat:

Im Natufien und Khiamien:

- mit Rundhütten besiedelt

- Von den Rundhütten sind nur noch die Abdrücke des Holzes im verkleideten Lehm erhalten.

 

Nordmesopotamien:

Fundort Nemrik, östl. oberer Tigris, Djezireh:

- Steine mit Gesichtern

 

Khiamien:

Zeit zwischen Epipaläolithikum und Neolithikum: ca. 10000 v.Z. – 9500 v.Z.

Fortschritte dieses Zeitalters:

- erste gemalte und modellierte Menschen

- erste Geschossspitzen von Speeren oder Pfeilen

 

Fundorte:

Fundort Tell von Jericho, Levante:

- mit Rundhütten besiedelt

- wahrscheinlich älteste Stadt der Welt

 

Fundort Mureybet s.o.